Talk beim DBfK über Berufsidentität

„Stell dir vor: Systemwechsel. Deine berufliche Rolle? Existiert nicht mehr.
Deine Kompetenz bleibt. Deine Anerkennung nicht.
Im neuen System gibt’s keinen Platz für alte Abschlüsse.
Und doch wurde Pflege weiter gebraucht – Tag für Tag, unter neuen Bedingungen, oft ohne Sichtbarkeit.“

So kündigte der DBfK Nordost eine Gesprächsrunde an, in der ich am 5. Juli 2025 einen Input zur Berufsidentität in der Pflege geben durfte. Hintergrund war meine wissenschaftliche Arbeit, aber auch meine persönlichen Erfahrungen als examinierte Sprechstundenschwester.

Die anschließende Diskussion gestaltete sich lebhaft. Von Aha-Effekten („wusste nicht, dass es das gab“) über den Habitus von DDR-sozialisierten Schwestern und die Frage, was als Studium zu werten wäre bis zur Akademisierung der Pflege. Konsens herrschte darüber, dass Gemeinsamkeiten gesucht werden müssen und Innovation möglich wird.

Der Pflege-Berufsverband plant, die Debatte fortzuführen und zu intensivieren.

 

, , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert