x
21. May 2022
  • Impressum/Datenschutz
  • Presse
E-Mail
Sprechstundenschwester

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • aktuell
  • erinnert
    • Begriffe
    • Chronik
    • Orte – Medizinische Fachschulen
      • Berlin
      • Cottbus
      • Dresden
      • Erfurt
      • Halle (Saale)
      • Leipzig / Wermsdorf
      • Magdeburg
      • Merseburg
      • Potsdam
      • Suhl
      • Wismar
      • Zwickau
    • Orte – Polikliniken
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
  • persönlich
  • porträtiert
    • Schwester Gabriele *1957
    • Schwester Andrea *1959
    • Schwester Angelika *1950
    • Schwester Kerstin *1956
  • rezensiert
    • Gelesenes
      • Kinder von Hoy
      • Die vergessene Heimat
      • In der DDR war ich glücklich …
      • Falsch erzogen
      • Freitagsfische
      • Eh ichs vergesse
      • Einer muss ja hierbleiben
      • Lütten Klein
      • Deine Willkür – Meine Bürde
      • Unerhörte Ostfrauen
      • Wahnsignale
    • Gesehenes
      • Im Dreieck
      • Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit
      • Good bye Lenin!
      • Der Beitritt
    • Gehörtes
      • Die Farbe meiner Tränen
      • Hier lebst du – Unsere liebsten Kinderlieder
      • Im leisen Verschwinden der Landschaft
    • Inszeniertes
  • sucht
  • findet

Autor: schwester-admin

Dämliche Hilfen und andere No Go’s – eine Analyse

Bereits im April 2019 erschien hier der Beitrag „Eine aussterbende Spezies“. Damals eher eine der gefühlten Realität angepasste Überschrift,...
Allgemeines, Kuriosa

Ostwalz-Puzzle mit Schwester

Die Thematik der Sprechstundenschwestern ist ein mediales Nischenthema. Auch deshalb gibt es dieses Online-Projekt. Den Journalisten Paul Hildebrandt, 29...
Geschichte, Interview, Ostdeutsches

Was die reformierten Pflegekräfte lernen sollen

Diese Woche hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Rahmenlehr- und Rahmenaus­bildungspläne für die ab 2020 geltende Pflegeausbildung veröffentlicht....
Aus- und Weiterbildung, Geschichte, Politik

Viva Gemeindeschwestern!

Im neuen „Traumschüff“-Stück „Hinter den Fenstern“ droht der medizinische Versorgungsnotstand auf dem Land. Kein Zufall, dass die Uraufführung im...
Allgemeines, Kultur, Ostdeutsches

Eine Dekade nach dem 2. Juli 2009

Veröffentlicht am 2. Juli 2019 von schwester-admin
Ostdeutsches, Politik

Das sagen die Anerkennungsbehörden – Teil 6 Thüringen

Zuständig ist das Thüringer Landesverwaltungsamt in Weimar. Seit wann genau ist Ihre Behörde mit den Anerkennungen / Gleichstellungen der...
Allgemeines, Politik, Recht

Das sagen die Anerkennungsbehörden – Teil 5 Brandenburg

Zuständig ist das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit, Abteilung Gesundheit, Dezernat für akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe in Zossen....
Allgemeines, Politik, Recht

Das sagen die Anerkennungsbehörden – Teil 4 Sachsen

Zuständig ist der Kommunale Sozialverband Sachsen in Leipzig. Seit wann genau ist Ihre Behörde mit den Anerkennungen / Gleichstellungen...
Allgemeines, Politik, Recht

Das sagen die Anerkennungsbehörden – Teil 3 Mecklenburg-Vorpommern

Zuständig ist das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock. Seit wann genau ist Ihre Behörde mit den Anerkennungen...
Allgemeines, Ostdeutsches, Recht

Das sagen die Anerkennungsbehörden – Teil 2 Sachsen-Anhalt

Zuständig ist das Landesverwaltungsamt in Halle (Saale). Seit wann genau ist Ihre Behörde mit den Anerkennungen / Gleichstellungen der...
Allgemeines, Politik, Recht
‹ Zurück 1 … 4 5 6 7 Weiter ›
Archiv
Kategorien
  • Allgemeines
  • Architektur
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung
  • Geschichte
  • Interview
  • Kultur
  • Kuriosa
  • Medizin
  • Ostdeutsches
  • Politik
  • Porträt
  • Recht
  • Termin
  • Versorgung
Beliebteste Beiträge
  • Gelernt ist gelernt?
    1. Mai 2019
  • „Ausbildung um Welten besser“
    12. Juli 2020
  • Das sagen die Anerkennungsbehörden – Teil 2 Sachsen-Anhalt
    28. Juni 2019
  • MFA-Protest für mehr Wertschätzung in Berlin
    15. Dezember 2021
  • Anerkennung kostet
    1. Mai 2020
  • Schwester Marion und der Einlauf des Jahres
    2. Juli 2020
  • Mehr Gesundheits- und Krankenpfleger mit ausländischen Abschlüssen anerkannt
    2. März 2020
  • Das sagen die Anerkennungsbehörden – Teil 5 Brandenburg
    1. Juli 2019
  • Exotisch und degradiert
    6. April 2019
  • Das sagen die Anerkennungsbehörden – Teil 6 Thüringen
    2. Juli 2019
© Sprechstundenschwester