Test-Tabletten, Statistik, Sanierungsfall – Das Sprechstundenschwester.de-Ranking 2022

Dritte Male gelten schon als Tradition – Sprechstundenschwester.de schaut nach 2020 und 2021 wieder auf das zurückliegende Jahr und analysiert die beliebtesten Artikel. Erneut haben sich 2022 die online veröffentlichten Beiträge gegenüber 2021 reduziert, was durch mein Arbeitspensum und das potentieller Gesprächspartner*innen bedingt ist, aber auch durch Corona-Folgen. Mehrere bereits terminierte Gespräche mussten krankheitsbedingt verschoben werden – die noch zu Interviewenden haben versprochen, baldmöglichst wieder zur Verfügung zu stehen. An dieser Stelle noch einmal herzliche Genesungswünsche an alle!

Schwerpunkte der unter AKTUELL veröffentlichten Beiträge sind und bleiben Inhalte mit Bezug zum DDR-Gesundheitswesen, zum Berufsbild der Sprechstundenschwestern und zu gesundheitsrelevanten Aspekten in Ostdeutschland.

Nun zu den TOP 5-Beiträgen 2022:

Auch in diesem Jahr gibt es einen klaren Sieger: Brofaromin OST – ein Nachbericht. Die im Juli 2022 veröffentlichte Rezension einer bemerkenswerten Theaterperformance über DDR-Arzneimitteltests liegt mit Abstand auf Platz 1.

Platz 2 verdeutlicht, dass es sich lohnt, bundesweiten Schlagzeilen auf den Zahn zu fühlen. Dass statistische Trends in Ostdeutschland mitunter vom Bundestrend abweichen, zeigte bei näherer Betrachtung der Beitrag MFA auf Rang 1 der Ausbildungsberufe – im Osten nicht, veröffentlicht im Februar 2022.

Der TV-Tipp: „ZERV – Zeit der Abrechnung“ folgt knapp dahinter auf Platz 3. Die Fernsehserie beschäftigte sich mit der Arbeit der Zentralen Ermittlungsstelle Regierungs- und Vereinigungskriminalität, die zwischen 1991 und dem Jahr 2000 bestand.

Sassnitzer Poliklinik mit Geschichte ein Sanierungsfall thematisierte das Schicksal eines traditionsreichen Gebäudes auf der Insel Rügen und belegt Platz 4.

Fast gleichauf landen Agnes’ Kolleginnen und mehr im Buch auf Platz 5. Die am Welttag des Buches am 23. April 2022 veröffentlichten Empfehlungen geben Interessierten belletristische oder sachkundige Einblicke in das DDR-Gesundheitswesen.

Meistgelesene Rezension im Jahr 2022 war Mit Skalpell und Stethoskop im Marcolini Palais.

Erstmals war ein Fall von gewünschter Löschung aus persönlichen Gründen zu bearbeiten. Ein beliebtes Porträt einer Sprechstundenschwester ist online nicht mehr aufrufbar, bleibt aber für die Forschung erhalten.

In diesem Jahr gab es vermehrt anonyme Wortmeldungen via Kommentar oder per E-Mail, die sich meistens über berufliche Benachteiligungen von examinierten Sprechstundenschwestern äußerten. Leider helfen anonyme Hinweise nur in den seltensten Fällen, Sachverhalte näher beleuchten zu können. Ich lade daher nochmals ein, sich mit konkreten Kontaktdaten bei mir zu melden, damit ein vertiefendes Gespräch vereinbart werden kann. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Besonders danke ich allen Personen, die dem Projekt die Treue halten, Hinweise und sachdienliche Informationen geben und Fragen stellen, die noch geklärt werden müssen.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und trotz aller gegenwärtigen Herausforderungen ein optimistisches und gesundes 2023!

 

Foto: Dagmar Möbius

 

 

(K)Ein Weihnachtsengel – Szene aus Brofaromin OST

, , , ,
Ein Kommentar zu “Test-Tabletten, Statistik, Sanierungsfall – Das Sprechstundenschwester.de-Ranking 2022”
  1. Pingback: Fernsehstar vor Pop-up-Atelier und Faktencheck – Das Sprechstundenschwester.de-Ranking 2023 – Sprechstundenschwester

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert